Hofgut Heuberg - Weingut Schweiger
  • Weingut/Öffnungszeiten
  • Unsere Weine
  • Straußwirtschaft
  • Christbaum-Erlebnis
  • Weinproben und Wandern
  • Kontakt

Renchtäler Blütenbarometer

Mit dem Renchtäler Kirschblütenbarometer 2021 kann der richtige Besuchszeitpunkt abgepasst werden. 

(aktuellste Bilder zuerst)


11.04.21: Beginn "Vollblüte". Die große Masse blüht!

Außreichend Blüten an den Blütenbüscheln der Mittelspäten sind geöffnet. Jetzt beginnt die schönste Zeit... Eigentlich. ;-) 

Es ist für Morgen schon wieder Schnee vorausgesagt. Evtl. mit Nachtfrösten. Ab Dienstag soll wieder die Sonne grüßen. Hurra!

Die Kirschblüte lässt sich dann besonders gut bei Fahrradtouren in dem Gebiet zwischen Nesselried, dem vorderen Renchtal und Mösbach genießen. Für Schlittenfahrer bietet die Badische Weinstraße immer tolle Aussichtspunkte, oder sämtliche Landstraßen in dem oben genannten Gebiet.

10.04.21: Ein Phänomen der letzten Tage erklärt: "Wo ist die Kirschblüte hin? Die Bäume sind ja alle grau."

Das obere Bild ist vom 03.04. - Der entscheidende Faktor ist natürlich das tolle Wetter. Hier strahlen drei Frühblüher in Vollblüte und dominieren das Bild. Die Späteren brauchen noch ein bisschen. Es ist kurz vor dem Zenith. Diese Zeit wird begleitet von der Magnolien- und Zwetschgenvollblüte (hier nicht auf dem Bild).

Das untere Bild ist vom 10.04. - Es ist jetzt immer noch kurz vor dem Zenith. Doch alle Bäume sehen mancherorts gleich "grau" aus. Sowas! ;-)

Die Frühen sind nämlich schon am abblühen und die Späteren noch nicht voll da. Bei so kalten Temperaturen wie in den letzten Tagen tut sich da auch lange nichts.

Normalerweise dreht sich das Bild an warmen Tagen rasant! Dann steht die Masse in Vollblüte und an den Frühen hängen normalerweise auch noch ein paar Blütenbüschel. Dazu kommt die Apfelblüte...

Fazit: In einem warmen Tag ist "Vollblüte"... Oder in ein paar kalten Tagen. ;-)

08.04.2021: Aufgetaut. Nach der Verzögerung im Blütenaufgang der mittleren/späten Kirschen durch das kalte Wetter gewinnt die Kirschblüte wieder langsam an Fahrt.

Oben im Vordergrund: Zwetschgenblüte; zweite Reihe, ein früherer/mittlerer Kirschbaum in Vollblüte, dahinter die mittelspäten die so langsam "kommen".

Unten: Wenn die Sonne fehlt...

06.04.2021: Festgefroren. 

Regen, Schnee und Frust. Der Schnee auf den Feldern scheint gerade weißer als die Kirschblüte... Frühe Kirschanlagen sind schon am abblühen, das Blattgrün scheint deutlich durch. Bei den Späteren öffnen sich die Blüten aufgrund der Kälte nicht. Nach der Frostperiode ist auch die Frage was als Ernte hängen bleibt.

Der Zweig ist von einem Zwetschgenbaum.

03/04.04.2021: Himmlische Ostertage!

Strahlendes Wetter und kurz vor der "Vollblüte" (Zenith, wo die größte Masse an Kirschbäumen in Blüte steht). Also wer jetzt nicht aus dem Häuschen kommt...

02.04.2021: Auf geht´s! Immer weiter... Auf! Auf!

Traumhaft Schön. Schon sehr viele Anlagen sind in der Mittelblüte. Dazu tolles Wetter...

Es gilt die schönen Tage zu nutzen! Für nächste Woche sind leider Nachtfröste vorausgesagt. Da wird wahrscheinlich Einiges erfrieren.

01.04.2021: Herrliches Ausflugswetter! Kirschblüte bei genau 36 Prozent. ;-) Vollblüte ist nochmal ne andere Hausnummer.

31.03.2021: Erste Kirschanlagen beginnen zu blühen. Der Großteil befindet sich noch im Aufbruchstadium. Über Ostern sollte ein Teil der Kirschen- und die ganzen Zwetschgenanlagen in Blüte stehen. Ostern kann man also schon Oooooooo sagen...

29.03.2021: Tulpenmagnolien in Vollblüte. Zwetschgenblüte beginnt. Erste Kirschbäume blühen.

28.03.2021: Sternmagnoliensonnensonntag

26.03.2021: Badischer Frühling. Rastatt. Frühe Zierkirschen und weiße Magnolien in Vollblüte.

25.03.2021: Neuer Frühling. Neues Leben! Kirschbäume nachgepflanzt. Blütenknospen erwachen so langsam aus dem Winterschlaf.

20.03.2021: Feuriger Frühlingsanfang. Kleines Lagerfeuer mit Kirschbaumstumpen.

17.03.2021: Auf dem Weg in den Frühling. Wer findet die ersten Blutpflaumenblüten im Astlabyrinth?!

14.03.2021: Zurück gedreht auf Winter... 900 Meter über Meer

So ein windschnittiges Design! Ein VW mit Windrädern. ;-)

07.03.2021: Stadtgarten Freiburg - Ein erstes Date mit dem Frühling.

 Auf in den Frühling!

Auf, auf den Heuberg!

Blühende Landschaft, wachsende Freundschaft - insbesondere zur Kirschblüte zieht das Renchtal Menschen jenseits aller Grenzen in seinen Bann.

Kirschblüte Renchtal Hofgut Heuberg Weingut Schweiger Blütenbarometer Wanderung
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Taktorfahrt im Renchtal

Mehr von uns auf:

facebook.com/hofgutheuberg

 

Hofgut Heuberg

- Weingut Schweiger -

Inh. Caroline Müller

Alm 53, 77704 Oberkirch-Ödsbach

Tel.: +49-(0)7802-4684

Fax: +49-(0)7802-705191

Email: info@hofgutheuberg.de

 

Anfahrt:

Auto: B28, Kreisel Richtung Ödsbach. Der Beschilderung Richtung Waldhotel Grüner Baum folgen -> In der Straße "Alm" zu Hausnummer 53 den "Heuberg" hochfahren.

Download
Anfahrtsplan Hofgut Heuberg - Weingut Schweiger -
Anfahrtsbeschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Bus: ab Bahnhof Oberkirch, Haltestelle "Heuberg" (direkt am Hofgelände, dann Hügel hochlaufen), nur Mo-Fr: Fahrplan

Zug: bis Haltestelle "Köhler-Siedlung", auf dem "Brennersteig" bis Weingut Schweiger, oder an Straße entlang abkürzen.

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Weingut/Öffnungszeiten
  • Unsere Weine
    • Weinversand Infos
  • Straußwirtschaft
  • Christbaum-Erlebnis
  • Weinproben und Wandern
  • Kontakt
zuklappen